Samstag, 16. Juli 2011

Zahnwechsel bei Hundewelpen

Viele Hundehalter stellen sich die Frage ob es Ihren kleinen Vierbeinern auch gut geht.

Ein Stolperstein in der Entwicklung der Welpen ist der Zahnwechsel, viele Welpenhalter stossen dabei an Ihre Grenzen. Es bringt viele Symptome mit dich die nicht immer gleich richtig gedeutet werden koennen. Am einen Tag ist der kleine noch munter und lebhaft, am naechsten morgen quaelt er sich mit Fieber, Durchfall und Schmerzen.

Der Zahnwechsel beim Welpen sollte mit maximal 9 Monaten abgeschlossen sein, es kommt jedoch vor, dass die Milchzaehne sich nicht selbststaendig loesen und unter Narkose gezogen werden muessen, da der bleibende Zahn trotzdem durchbricht, und sich der Kiefer verschieben kann, wenn Milchzaehne nicht ausfallen.

Eine gute Hilfe fuer den Hund sind Kauknochen, Kauspielzeuge und spezielle Zahnpasten, um ihm ueber diese Zeit zu helfen. Meist bemerkt man das verlieren eines Milchzahnes nicht, weil diese von den Welpen oftmals verschluckt werden, das finden der Zaehne ist in der Regel ein Ausnahmefall. Beim Zahnwechsel koennen Fieber, Durchfall, Muedigkeit aber auch starke Unruhe auftreten.

Man sollte das Gebiss des Hundes regelmaessig auf Roetungen kontrollieren um bei Roetungen und Schwellungen auch sofort reagieren zu koennen, zum Beispiel mit Kamillekompressen. Wenn man dies beachtet kommen Hund und Halter recht unkompliziert durch diese Zeit.

hunde-0028.gif von 123gif.de
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/4929/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen